-
David Togni
Interviewgast
-
Markus Hänni
Interviewgast
-
Franz Gfeller
Interviewgast
-
Prof. Dr. med. Thierry Carrel
Interviewgast
-
Monica Masi und Stefan Imoberdorf
Interviewgast
-
Tamara Boppart
Interviewgast
-
Roland Werner
-
Enrico & Benjamin Zbären
Interviewgast
-
Evelyne Binsack
Interviewgast
-
Luca Hänni
Musik & Interview

UNTERNEHMER DAVID TOGNI AUS WINTERTHUR GEHT DANKBAR UND MIT OFFENEN AUGEN DURCH DIE WELT.
Die Botschaft seines erfolgreichen Modelabels «Love Your Neighbour» trägt er nicht nur auf der Brust, sondern lebt sie mit Hand und Herz.
«Liebe oder Hass – du machst den Unterschied». So beschreibt David Togni (29) sein Lebensmotto. 2013 wurde daraus eine Vision und kurz darauf das Modelabel «Love Your Neighbour». Die Geschäftsidee kam ihm in einem Traum. Heute zählen neben T-Shirts, Pullovern und Jacken auch Jeansware, coole Kappen und Taschen zu seiner Kollektion.
Nächstenliebe leben Unterschiedlich designt, bleiben die Worte auf der Ware stets dieselben: «Love Your Neighbour» (Liebe deinen Nachbarn oder auch deinen Nächsten). Das Modelabel soll den Blick weg von sich selbst hin zum Nächsten lenken und ein Lebensstil werden. Es ist die Freundschaft mit Gott, die David Togni antreibt: «Diese endlose, unverdiente Liebe, die er mir schenkt, möchte ich weitergeben. Mein Herz schlägt für Menschen auf der Schattenseite des Lebens, ganz besonders für Obdachlose.» Als praktisches Zeichen spendet Togni jedes fünfte T-Shirt einem Obdachlosen.
Vorstellung David Togni:
Erleben Sie David Togni Live bei Leben Live am Montag, 4. Juni 2018

Markus Hänni lebt seit seinem zweiten Lebensjahr mit der chronischen Krankheit Cystische Fibrose (CF), einer vererbbaren Stoffwechselkrankheit. Leben lernen von einem, der jeden Tag als Geschenk begreift.
Ein starker Husten überkam Markus Hänni, als er gerademal zwei Jahre alt war. «Zum Abklären musste ich ins Spital. Die Diagnose lautete CF.» Sein Leben wurde komplett auf den Kopf gestellt, täglich warteten zweieinhalb Stunden Therapie, unzählige Spitalaufenthalte und etliche Einschränkungen. Nach einem gescheiterten Suizidversuch änderte sich seine Sicht auf das Leben grundlegend. Davon erzählt er im Interview bei Leben Live.
Markus Hänni hat das Buch «Eigentlich müsste ich längst tot sein» geschrieben. Anfang 2018 erschien das zweite Buch, das Markus zusammen mit seiner Frau geschrieben hat. Es trägt den Titel «Weil jeder Atemzug zählt».
Erleben Sie Markus Hänni Live bei Leben Live am Dienstag, 5. Juni 2018

Franz Gfeller
Interviewgast
Franz Gfeller war klinisch tot und hatte dabei ein Nahtoderlebnis.
Damals war er Geschäftsführer der Gfeller Holzbau GmbH in Worb. Am 24. Januar 2016 erlitt er auf dem Bahnhofplatz in Worb einen Herzstillstand. Helfer fanden ihn leblos vor. Zwanzig Minuten später trafen die Rettungskräfte ein. Insgesamt wurden Franz Gfeller 16 Elektroschocks verpasst und er wurde während 110 Minuten reanimiert und kam endlich ins Leben zurück. Was er während seiner «Abwesenheit» erlebt hat, erzählt er im Interview…
Erleben Sie Franz Gfeller Live bei Leben Live am Dienstag, 5. Juni 2018

Prof. Dr. med. Thierry Carrel
Interviewgast
DR. PROF. THIERRY CARREL IST IN FREIBURG GEBOREN UND AUFGEWACHSEN. SEIT 1999 IST ER PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT BERN UND DIREKTOR DER UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR HERZ- UND GEFÄSSCHIRURGIE AM INSELSPITAL.
Von Patienten hört man – und dies ist zu seinem Ruf in der ganzen Schweiz geworden –, Carrel sei ein «begnadeter Chirurg». Carrel selbst sagte dazu in der Zeitung «reformiert»: «Dass ich tagtäglich so viel Freude und Leidenschaft empfinde für das, was ich tue, sehe ich als Gnade an. Daraus erwächst mir die Kraft, im hochtechnologisierten Spitalalltag für Menschlichkeit, Wertschätzung und Zuwendung einzustehen.»
Patient nicht alleine lassen
Der Chirurg weiss aus christlicher Grundhaltung heraus: «Was bringt dem Menschen ein perfekt gelungener chirurgischer Eingriff, wenn er mit all seinen Sorgen, Zweifeln und Ängsten allein gelassen wird? Ich möchte als Arzt für meine Patienten da sein, auch wenn ich meine Bedürfnisse dabei hinten anstelle.» Carrel gilt als Pionier einer Medizin, die auch die «spirituellen Bedürfnisse» der Patienten ernstnimmt.
Erleben Sie Dr. Prof. Thierry Carell Live bei Leben Live am Mittwoch, 6. Juni 2018

Sie sind ein glückliches Ehepaar, Eltern von zwei Kindern und überzeugte Christen, die ihren Glauben an einen lebendigen Gott, der jeden Menschen ausnahmslos und bedingungslos liebt, authentisch leben wollen.
– Monica Masi-Imoberdorf, 42, Autorin des Buches «Ich heiratete meinen Ex-Mann»
– Stefan Imoberdorf, 50, Ex- & Wieder-Ehemann von Monica, Co-Autor ihres Buches. Leitet mit Monica nebenberuflich «we want»
Eine Stewardess und ein Fitnesstrainer, die total überzeugt waren, dass ihre grosse Liebe nie enden würde, heirateten 2001 in Venedig nach dreieinhalb Jahren sehr schöner und harmonischer Beziehung. Sobald aber der Alltag in ihrer Ehe Einzug hielt, wurden sie zu Egoisten, die das Schlimmste von sich gaben – 16 Monate später war ihre Ehe bereits geschieden.
Eine totale Niederlage und bis heute eine der schmerzhaftesten Erfahrungen für beide, obwohl sie damals noch keine Kinder hatten.
Tief in ihnen hatten sie immer noch Gefühle füreinander… jedoch war jeder menschliche Versuch, ihre Ehe wieder auf die Reihe zu kriegen, fehlgeschlagen und sie waren mit ihren Kräften am Ende. Ein paar Monate nach der Scheidung fanden beide unabhängig voneinander zum Glauben an Jesus Christus und entdeckten eine neue Liebe füreinander. 2004 haben sie wieder geheiratet und bereuen es heute keine Sekunde! Ja, sie behaupten sogar, dass ihre Ehe mit jedem Jahr schöner geworden ist!
Erleben Sie Monica Masi und Stefan Imoberdorf Live bei Leben Live am Donnerstag, 7. Juni 2018

Tamara Boppart
Interviewgast
Tamara Boppart ist verheiratet mit «Boppi» und Mutter von vier Töchtern. Seit sie denken kann, stand Tamara auf Bühnen und sang. Ihre Stimme und andere Talente wurden zu ihrem Aushängeschild. Sie wurde gelobt, vielfach beneidet, aber oft nicht gesehen. Ob zu Hause, auf der Bühne oder sonst wo – sie wurde für das wahrgenommen, was sie leistete und fragte sich: «Wer wäre ich denn, wenn man all meine Leistungen ausblenden würde? Was bliebe von mir übrig? Wer würde mich sehen, wenn da keine Bühne wäre?»
Gott war immer schon Teil ihres Lebens, doch hatte es Jahre gebraucht, bis sie anfing zu begreifen, dass Gott tatsächlich an ihr als Person interessiert ist. Heute sagt sie: «Ich kann und muss nicht das Geringste tun, um mir seiner Liebe sicher zu sein. Ich kann sie mir weder erarbeiten, noch ‚ersingen‘. Sie ist unverdient. Ich bin nicht, was ich gut kann. Ich bin nicht, was ich tue. Ich bin. Durch Gnade allein.»
Erleben Sie Tamara Boppart Live bei Leben Live am Freitag, 8. Juni 2018

Roland Werner
WebsiteRoland Werner musste das Interview am Sonntag, 10. Juni 2018 bei Leben Live leider krankheitshalber absagen.
Wir wünschen gute Besserung!
Roland Werner ist verheiratet mit Elke und als Sprachwissenschaftler und Theologe tätig. Von 2011 bis 2015 war er Generalsekretär des CVJM-Gesamtverbandes in Deutschland. Seit 2016 ist er Professor für Theologie im globalen Kontext an der evangelikalen Evangelischen Hochschule Tabor in Marburg. Er betätigt sich als Bibelübersetzer («das buch»), Buchautor und Referent.
Werner publiziert auf den Gebieten Sprachwissenschaft (Afrikanistik) und Theologie (geistliches Leben, Apologethik, Mission) und schreibt regelmässig Kolumnen in christlichen Zeitschriften.
2017 kuratierte er die Bibelausstellung «Unser Buch» zum Reformationsjubiläum in Augsburg und in Wittenberg. Ab Januar 2018 ist er Vorsitzender des deutschen Zweigs der internationalen Lausanner Bewegung.

Enrico & Benjamin Zbären
Interviewgast
In der Familienmanufaktur «Zbären Kreativküchen AG» aus der Lenk designt die Inhaberfamilie selbst… Enrico und Benjamin Zbären erzählen, wie in dem Traditionshaus der Generationen-Transfer vollzogen wurde und sie heute miteinander arbeiten.
Die beiden Brüder Matthias und Benjamin setzen mit ihren hochwertigen Designs den neuen Küchen-Standard. Dabei ist ihnen die persönliche Betreuung der Kunden sehr wichtig. Jedes Design ist so einzigartig und individuell wie der Kunde selbst. Für Zbärens eine Selbstverständlichkeit.
Das Traditionshaus hat seine Wurzeln im Jahr 1947. Johann Zbären Senior begann als Schreiner aus Überzeugung seine Arbeit in Lenk und trotze mit seiner Liebe zum Handwerk allen Widrigkeiten. Diese Leidenschaft vererbt er den Söhnen Hans und Enrico Zbären, die ab den 1970ern den Familienbetrieb übernehmen. Schon damals etablierte sich ihre Grundmentalität, die sie bis heute unverändert in jeden Auftrag einbringen: sie lieben Designerküchen und richten all ihre Bemühungen auf die Bedürfnisse der Kundschaft aus.
1989 wurden die Voraussetzungen für die Designerküchen gelegt, denn dank guter Investitionen begann die Manufaktur Kundenaufträge zu erfüllen, bei denen es um reine Massanfertigungen ging. Schnell begann eine rege und weltweite Nachfrage und die Designerküchen begannen ihre Reisen nach New York, London und auf die Bermudainseln.
Heute haben sie dank einer grossen Produktionsstätte, mehreren Showrooms und geschätzten Partnern weltweit die Möglichkeit, Designerküchen für alle anspruchsvollen Privathaushalte zu kreieren.
Erleben Sie Enrico & Benjamin Zbären Live bei Leben Live am Donnerstag, 7. Juni 2018

Evelyne Binsack, erste Schweizerin auf den «drei geographischen Polen»: dem Gipfel des Mount Everest, dem Süd- und dem Nordpol.
Sie ist die erste Schweizerin, die 2001 auf dem höchsten Punkt unseres Planeten, dem Mount Everest, stand. Schon damals war ihr klar, dass sie auch den südlichsten Punkt der Welt erreichen wollte. Fünf Jahre später machte sie sich daher auf, die 25 000 Kilometer, die zwischen ihrer Haustür und dem Südpol liegen, zu Fuss, mit dem Fahrrad und auf Skiern zu überwinden. Dabei durchquerte sie in 484 Tagen 16 Länder.
Fast zehn Jahre später folgte der dritte Streich, der nördlichste Punkt unserer Erde. Die charismatische Abenteurerin erreichte den Nordpol nach elf Monaten Planungsphase und 105 Tagen Expedition am 12. April 2017, gut einen Monat vor ihrem fünfzigsten Geburtstag. Als eine der ersten Frauen in Europa absolvierte sie 1991 zudem die Ausbildung zur diplomierten Bergführerin. Später liess sich die gelernte Sportartikelverkäuferin auch noch zur Helikopterpilotin und Filmerin ausbilden.
Die Grenzgängerin hat zudem bereits die zwei Bücher «Schritte an der Grenze» und «Expedition Antarctica» (Wörterseh) veröffentlicht. In ihrem dritten, jetzt vorliegenden Buch «Grenzgängerin – Ein Leben für drei Pole» wird klar, warum die Frau, die in ihrem Leben auch immer wieder Rückschläge einstecken musste, derart erfolgreich ist: es ist ihre emotionale Stärke und ihre fokussierte Willenskraft, ganz entscheidend aber ist ihre Fähigkeit, nicht zurück-, sondern vorwärtszuschauen…
Erleben Sie Evelyne Binsack Live bei Leben Live am Sonntag, 3. Juni 2018

Der junge Sänger und Musiker Luca Hänni aus Uetendorf ist durch seine Auftritte bei der Castingshow Deutschland sucht den Superstar (DSDS) einem breiten Publikum bekannt geworden. Mittlerweilen hat er vier Alben veröffentlicht und eltiche Auszeichnungen erhalten. Insgesamt hat er bis heute rund 350’000 Tonträger verkauft, sein eigenes Mode-Label gegründet und mit diversen Produkten unter dem Motto «Be the change» veröffentlicht. Nach einer musikalischen Kreativpause und dem Sieg der grössten TV-Tanzshow Europas «Dance Dance Dance» (RTL) ist Luca Hänni wieder zurück…
Es gibt Tage, die aus Glück und Freude bestehen, doch der Song «Powder» erzählt von Dingen und Ereignissen, welche in Lucas Leben tiefe Spuren hinterlassen haben.
Er greift seine negativen Erfahrungen, Gedanken und Enttäuschungen auf und setzt diese musikalisch um. Das Schreiben des Songs war für Luca wie ein Ventil. Er konnte verarbeiten, loslassen und auch verzeihen. In «Powder» lässt er das Negative zu Staub zerfallen.
Luca meint dazu: «Der Wahrheit ins Gesicht zu blicken öffnet neue Türen und Wege. Schwierigen Situationen kann man im Leben nicht immer ausweichen. Sich den Tatsachen und Problemen zu stellen, ermöglicht neue Perspektiven. Ich lasse mich nicht von Negativem beeinflussen, sondern wende mich dem ‚Licht‘ zu und gehe meinen Weg.»
Bei LEBEN LIVE wird Luca uns im Interview einen Einblick in sein Leben geben und in seinen Songs erzählen, was ihm heute wichtig ist.
Erleben Sie Luca Hänni Live bei Leben Live am Freitag, 8. Juni 2018